Verzeichnis der Quellen
Ortsübergreifend
- Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung: Museum der 1000 Orte. Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950.
- Baukultur Nordrhein-Westfalen e. V.: Kunst und Bau.
Information zu Kunst am Bau in NRW. Gute Abbildungen, Werkinformationen, Kurzbiographien. Leider bislang nur für 47 Fälle von Kunst am Bau (Stand April 2021).
- Thomas Emden-Weinert: Welt der Form.
Umfassende Sammlung vornehmlich „abstrakter“ Werke im öffentlichen Raum mit Schwerpunkt Deutschland. Gute Werkangaben und Werkkommentare.
- Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Begr. v. Georg Dehio. Nordrhein-Westfalen I/II – Rheinland / Westfalen. München: Deutscher Kunstverlag, 2005 / 2016.
- René und Peter van der Krogt: Statues - Hither & Thither.
Datenbank mit über 20.000 Skulpturen weltweit, Schwerpunkt Niederlande.
- Kultursekretariat NRW: NRWskulptur.
Auswahl von Kunst aus der Zeit nach 1945 im öffentlichen Raum NRWs. Gute Werkangaben, Werkkommentare, Abbildungen.
Bonn
Duisburg
Düsseldorf
Essen
Köln
- Rheinisches Bildarchiv Köln: Kulturelles Erbe Köln.
Umfassende Datenbank unter Einschluss von Kunst und Denkmälern im öffentlichen Raum Kölns.
- Helmut Fußbroich u. Dierk Holthausen: Skulpturenführer Köln. Skulpturen im öffentlichen Raum nach 1900. Köln: J.P. Bachem Verlag, 2000.
- Gerhard Kolberg: Skulptur in Köln. Bildwerke des 20. Jahrhunderts im Stadtbild. Köln: Museum Ludwig (Wienand), 1988.
- Universitätsklinikum Köln: Kunstwerke auf dem Campus der Uniklinik Köln.
- Skulptur am Fort. Ausstellung des Kunstraum Fuhrwerkswaage Köln. Köln: Gebr. Kopp, 1985.
Leverkusen
- Stadt Leverkusen: Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019, S. 116f.
Anlage 3 des Jahresabschlusses listet in rudimentärer Form Kunstdenkmäler und Kunstgegenstände im Eigentum der Stadt.
- Mustafa Ertekin: Skulpturenstadt.de, 2015ff.
Gutes Verzeichnis von Skulpturen und Denkmälern in Leverkusen mit exakten Standortangaben.
Münster
Kreis Recklinghausen
Rhein-Sieg-Kreis
- Stadt Troisdorf: Kunst im öffentlichen Raum.
Gute Werkbeschreibungen mit leider unvollständigen Werkinformationen (Material, Dimensionen) zu Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Troisdorf. Schwerpunkt der Sammlung in Troisdorf sind Werke, die im Rahmen des Troisdorfer Bildhauertreffens 1988 entstanden sind.