
Joseph Beuys
Stadtverwaldung anstelle von Stadt-Verwaltung
1982
Eiche, Basaltblock
Düsseldorf, Carlstadt, Haroldstraße / Horionplatz
Lat, Long = 51.21941, 6.768379
Foto: jvf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wikipedia: Joseph Beuys
* 12. Mai 1921 in Krefeld
† 23. Januar 1986 in Düsseldorf
Tafel an der Haroldstraße: „7000 Eichen / Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung / Im Jahr 1982 startete Prof. Joseph Beuys (* 12. Mai 1921 in Krefeld † 23. Januar 1986 in Düsseldorf) anlässlich der Documenta 7 Kassel eines seiner bedeutendsten Kunstprojekte. 7000 Eichen sollten im Stadtgebiet gepflanzt werden. In einem Dialog zu jedem Baum tritt schützend eine Basaltsteele [sic]. Das 7000 Eichen Kunstwerk, als einmalige Raum-Zeit Skulptur wurde 1987 zur documenta 8 in Kassel durch Wenzel Beuys, den Sohn des Künstlers abgeschlossen. Joseph Beuys erlebte die Vollendung nicht mehr. Er verstarb 1986. Eine einzige dieser 7000 Eichen wurde am 23. November 1983 vor dem Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr des Landes NRW, Haroldstr. 4, in Düsseldorf gepflanzt.“
Datenschutzhinweis
Wenn Sie sich den Standort der Skulptur auf einer Karte anzeigen lassen wollen, können Sie durch Klick auf den Link unten die entsprechende OpenStreetMap-Karte einblenden. Ihr Browser baut dann eine Verbindung zum Server der OpenStreetMap Foundation auf, wobei Daten ihres Browser (u.a. ihre IP-Adresse) an den Server übertragen werden. Über den Umgang mit diesen Daten informieren die Datenschutzhinweise der OpenStreetMap Foundation.
➤ Karte laden